Über mich
Hunde gehörten schon immer zu meinem Leben. Leider konnte ich in meiner Kindheit keinen eigenen haben und so habe ich damals schon Hunde von Freunden oder die aus der Nachbarschaft ausgeführt. 2009 zog dann endlich mein erster Hund bei uns ein: Emma, ein Border Collie. Sie ist das was sich jeder Ersthundebesitzer wünscht, ein Traum von einem Hund. Gleich ein Jahr danach zog Arthur, ein 16 Wochen alter Tibet Terrier ein, der seine vorherigen Besitzer überforderte. Er erwies sich jedoch als unkompliziertes Herzchen. Leider wurde er uns nur 4 Jahre später auf ganz tragische Weise genommen.
Weil uns Arthur so sehr fehlte, zog im März 2015 Tibet Terrier Rüde Milos ein. Mit ihm veränderte sich mein Leben schlagartig, denn er brachte seinen verhaltensoriginellen Koffer mit. Seinetwegen verbrachte ich seit seinem Einzug meine Wochenenden auf Seminaren & Workshops und erweiterte mein Wissen über Hunde, insbesondere was aggressives Verhalten und Körpersprache betrifft.
Dies hat mein Interesse so sehr geweckt, dass ich das Rudel um einen weiteren Hund vergrößern wollte. Nach langer Suche zog 2017 dann Border Collie Hündin Elli bei uns ein. Elli ist mein absoluter Seelenhund. Mit ihr habe ich mir 2020 den langersehnten Traum einer Zucht erfüllt. Unter dem Dach des VDH "Club für britische Hütehunde" züchte ich nun gesunde und wesensstarke Border Collies. Um alles über Genetik, Zucht und Welpen Aufzucht zu lernen besuchte ich viele Seminare, Schulungen & Workshops und legte auch die Prüfung zum Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz ab. 2021 fiel unser erster Wurf.
Um unser Rudel komplett zu machen kamen wir 2022 völlig unverhofft zu Hund Nummer 4: Django, einem sehr verhaltensoriginellen Border Collie Rüden. Django sollte nur für den Übergang bei uns bleiben, jedoch trugen viele verschiedene und traurige Umstände dazu bei, dass wir ihn nicht mehr gehen lassen wollten. Glauben Sie mir, nirgendwo lernt man mehr über Hunde und Hundeaufzucht als im täglichen Zusammenleben mit ihnen. Jeder für sich ist einzigartig mit seinen Stärken und Schwächen. Jeden Tag aufs Neue darf ich von meinen charakterlich sehr unterschiedlichen Hunden lernen. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie sie untereinander kommunizieren, welche Bedürfnisse sie haben und ich bin sehr dankbar für jede neue und wertvolle Erfahrung.
Ich weiß selbst wie schwierig es manchmal aus den unterschiedlichsten Gründen ist, sich adäquat um seinen Vierbeiner zu kümmern. Nicht zuletzt habe ich mich deshalb nach meiner langjährigen Bürotätigkeit dazu entschlossen meinem Herzen zu folgen, einen neuen Lebensweg einzuschlagen und einen Gassi Service anzubieten.